FAQs

Antigen Schnell- und Selbsttest FAQs

Welche Testmethoden gibt es auf dem Markt?

Der PCR-Test, der in Labors verwendet wird, und die Antigen-Selbsttests sind in Europa gut bekannt.

Die RT-LAMP-Methode, die die Sicherheit eines PCR-Tests mit der Schnelligkeit von Antigen-Schnelltests verbindet, hat hier in Europa bisher wenig Beachtung gefunden. Einige Länder, wie z.B. Österreich, setzen zunehmend auf diese sichere und kostengünstige Alternative zum Schutz der Bevölkerung.

.

Wie sicher sind Corona-Schnelltests?

Im Vergleich zur PCR-Methode (dem so genannten „Goldstandard“) sind die Antigen-Schnelltests deutlich ungenauer und daher sehr unsicher. Denn der Test reagiert nur, wenn die Probe ein gegen SARS-CoV gebildetes Protein in ausreichender Menge enthält. Dies ist leider nur dann der Fall, wenn die infizierte Person schon länger erkrankt und bereits für andere ansteckend ist. Weshalb eine infizierte Person, die mit einem Antigentest getestet wurde, in der Regel andere Menschen ansteckt.

An wie vielen Tagen sind Antigen-Schnelltests zuverlässig?

Laut Christian Drosten (Chefvirologe an der Berliner Charité) sind die gängigen Antigen-Schnelltests erst ab dem vierten Tag nach der Infektion wirklich sicher. Prozentual gesehen sinkt die Wahrscheinlichkeit auf etwa 60 %. Mit anderen Worten: Vier von zehn Infizierten werden nicht früh genug erkannt!!!

Sind Veranstaltungen mit Antigen-Schnelltests wirklich sicher?

Leider lautet die Antwort: NEIN! Da der Antigen-Schnelltest Infizierte nur bedingt und an den ersten drei Tagen gar nicht erkennt, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass Sie sich bei Großveranstaltungen mit dem SARS-Cov-2-Virus anstecken und anstecken lassen.

Wie lange ist das Ergebnis eines Antigen-Schnelltests "gültig"?

Die Gültigkeit eines Antigen-Selbsttestergebnisses wird derzeit mit 48 Stunden angegeben und wird von Politik und Verwaltung akzeptiert. Streng genommen ist es aber nur für den Moment gültig und daher nur bedingt sicher. Denn das Ergebnis zeigt nur den Gesundheits- bzw. Krankheitsstatus für den Zeitpunkt der Probenentnahme an. Da Antigentests einen viel höheren Infektionsgrad (als ein PCR- oder LAMP-Test) erfordern, um kranke Personen zu identifizieren, ist es möglich, dass die getestete Person bereits seit 2 oder 3 Tagen krank ist und bereits einige Kontaktpersonen angesteckt hat, obwohl das Ergebnis des Antigentests immer noch besagt, dass die getestete Person Covid-19 negativ = gesund ist.

Wie oft sollten Sie einen Covid-19-Schnelltest machen?

Die in der Öffentlichkeit verbreiteten Zahlen bewegen sich zwischen 2 und 3 Tests pro Woche. Aus den bereits oben beschriebenen Gründen der Testungenauigkeit sind diese Angaben jedoch bei weitem nicht ausreichend.

Die Forderung nach 2-3 Tests pro Woche setzt unseres Erachtens voraus, dass flächendeckend Testverfahren nach dem PCR- und / oder RT-LAMP-Standard eingesetzt werden.

Wie wird die Probe für den VICARE Rapid (RT-LAMP) CoV-2 Schnelltest entnommen?

Vicare Rapid ermöglicht alle bekannten Formen der Probengewinnung. Die Probenentnahme kann durch Nasen- und / oder Rachenabstriche oder mittels Spuck- / Gurgelprobe und auch auf Basis des Lolliy-Pop-Sticks erfolgen.

Warum erkennt VICARE RAPID, genau wie ein PCR-Test, selbst kleinste Viruslasten?

Vicare Rapid verwendet das gleiche Verfahren wie der PCR-Test, beide zielen auf den Nachweis der RNA des Virus ab. Und beide Methoden nutzen die „Inkubation“ in ihrem Verfahren, um die Viruskulturen in der Probe schnell (viel schneller als im menschlichen Körper) wie in einer Trockenkammer zu vermehren.

Auf diese Weise können selbst kleinste Virusmengen während der Probenahme (wenn sie vorhanden sind, weil die Testperson krank ist) erzeugt werden, um die Krankheit zuverlässig und eindeutig nachzuweisen.

Wie lange dauert der Covid-19-Nachweis mit VICARE RAPID?

Vom Beginn der Auswertung bis zum Ergebnis vergehen weniger als 30 Minuten. Damit ist der Test vergleichbar schnell wie herkömmliche Rapid-Antigen-Tests, aber so sicher wie ein Labortest nach dem PCR-Goldstandard.

Fragen und Antworten für Unternehmen

Wann gilt der obligatorische Test für deutsche Unternehmen?

Die Korona-Testpflicht für deutsche Unternehmen ist ab dem 18. April 2021 verbindlich.

Wann endet der obligatorische Test für Unternehmen?

Die deutsche Verordnung ist am 30. Juni 2021 ausgelaufen.

Welche Prüfverfahren sind zulässig?

Die Verwendung von Antigen-Schnelltests (auch als Selbsttests erhältlich), PCR-Tests und RT-LAMP-Tests ist zulässig.

Wie oft sollten Arbeitnehmer ein CORONA-Testangebot erhalten?

Gemäß der Verordnung sollte der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern einmal wöchentlich einen Test zum Nachweis der Coronavirus-Erkrankung SARS-CoV-2 anbieten, um das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko des Unternehmens zu verringern.

Was gilt für Mitarbeiter im Home Office?

Für Arbeitnehmer, die ausschließlich im Home Office arbeiten, muss das Unternehmen kein Testangebot machen.

Welche Gruppen von Arbeitnehmern sollten mindestens zwei Testangebote pro Woche erhalten?

  1. Arbeitnehmer, die vom Arbeitgeber in Mehrbettzimmern 7 Häusern untergebracht sind
  2. Beschäftigte, die in geschlossenen Räumen unter klimatischen Bedingungen arbeiten, die die Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 begünstigen
  3. Beschäftigte in Unternehmen, die persönliche Dienstleistungen anbieten, bei denen ein direkter körperlicher Kontakt mit anderen Menschen nicht vermieden werden kann
  4. Beschäftigte, die aus betrieblichen Gründen Tätigkeiten im Kontakt mit anderen Personen ausüben, sofern die anderen Personen keinen Mund- und Nasenschutz tragen müssen und
  5. Beschäftigte, die aus betrieblichen Gründen häufig wechselnden Kontakt zu anderen Menschen haben.

Kleine Unternehmen sind von der Testpflicht befreit?

Das Testangebot ist auch für kleine Unternehmen obligatorisch.

Gibt es Sanktionen oder Geldstrafen für Unternehmen?

Die zuständigen deutschen Arbeitsschutzbehörden können die Einhaltung aller Anforderungen der Verordnung im Einzelfall durch behördliche Anordnungen durchsetzen und Verstöße gegen ihre Anordnung mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 € ahnden.

Wer überwacht die Einhaltung der Verordnung?

Grundsätzlich ist die deutsche Arbeitsschutzbehörde Ihrer deutschen Region zuständig.

Wie funktioniert der Nachweis, dass das Testangebot abgegeben wurde?

Belege für die Beschaffung von Tests oder Vereinbarungen mit Dritten über die Prüfung von Arbeitnehmern müssen vom Arbeitgeber vier Wochen lang aufbewahrt werden.

Gibt es einen obligatorischen Test für Arbeitnehmer?

Die Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, sich einem Test zu unterziehen.

Müssen positive Tests gemeldet werden?

Ja! Alle positiven Ergebnisse von COVID-19-Tests müssen dem Gesundheitsamt gemeldet werden. Es gibt keine gesetzliche Meldepflicht für Selbsttests, aber es wird empfohlen, dass Arbeitgeber auch diese dem Gesundheitsamt melden.

Wer trägt die Kosten für die Schnelltests?

Die Kosten für die Tests werden vom Arbeitgeber getragen. Grundsätzlich können die Unternehmen jedoch die Kosten für Schnelltests im Rahmen der deutschen Überbrückungshilfe III geltend machen, wenn sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.

VICARE SOLUTION AG

Alter Postplatz 2
6370 Stans, Switzerland

Telefon: +41 41 784 96 10
E-Mail: info@vicare-solution.com

VICARE SOLUTION GmbH

Huttropstrasse 60
D-45138 Essen

Telefon: +49 201 890 975 60
E-Mail: info@vicare-solution.de